
© Birgit Gleixner, LfL
leer vorhanden
Mit der Zusammenstellung von "Maßnahmen zur Förderung der Weidehaltung in Bayern" richtet das Staatsministerium seinen Blick auf das Thema Weidehaltung von landwirtschaftlichen Nutztieren. Landwirtschaftliche Betriebe erhalten so umfassende Informationen rund um die Weidehaltung.
Mehr

leer vorhanden
Ist die Belieferung von Kantinen und Gastronomie ein attraktiver Markt für Direktvermarkter? Welche Herausforderungen und Besonderheiten des Vertriebswegs Außer-Haus-Verpflegung müssen Sie kennen? Außerdem widmen wir uns dem Thema Digitalisierung und Prozessoptimierung in der Direktvermarktung und der gezielt eingesetzten Fotografie im Marketing.
Mehr

leer vorhanden
Der Klimawandel hat Auswirkungen auf den Wald. Wenn es weiterhin wärmer wird und sich die Niederschlagsverteilung ändert: Was bedeutet das für unsere Wälder? Wie gehen wir damit um? In der praxisorientierten Online-Veranstaltung stellen die Wissenschaftler und Praktiker Dr. Tobias Mette und Dr. Christian Kölling verschiedene Ansätze der Waldbewirtschaftung und neue Ergebnisse der Wald- und Klimaforschung vor.
Mehr

© PantherMedia / Goodluz
leer vorhanden
Die Sachgebiete Gemeinschaftsverpflegung Oberbayern Ost und West laden gemeinsam zur Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung ein. In Vorträgen und Foren beschäftigen sich die Referenten und Teilnehmer damit, wie es gelingen kann, mit Genuss, Wertschätzung und guter Kommunikation neue Wege zu gehen.
Mehr

leer vorhanden
Im Rahmen ihres Schulprojekts präsentieren die Studierenden der Meisterschule Hauswirtschaft an drei Abenden in der Schulküche selbst entwickelte und optimierte Rezepte für verschiedene Zielgruppen.
Mehr

© Lisa Schubert, AELF FFB
leer vorhanden
Die Forstlichen Gutachten bewerten die Situation der Waldverjüngung. Zusammen mit den ergänzenden Revierweisen Aussagen sind sie wichtige Grundlage für die behördliche Abschussplanung. Die Ergebnisse der diesjährigen Inventur sind jetzt verfügbar.
Mehr

© iStock
leer vorhanden
Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' bietet verschiedene Veranstaltungen für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren in den Bereichen Ernährung und Bewegung in Stadt und Landkreis Rosenheim an. Vorträge und Workshops helfen Mamas, Papas, Omas, Opas und Tageseltern dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten in den Alltag mit Kindern einzubauen. Die aktuellen Kursangebote sind online buchbar.
Mehr

leer vorhanden
Der sichere und ergonomische Umgang mit der Motorsäge steht im Mittelpunkt der Kurse, die vom AELF Rosenheim in Zusammenarbeit mit Forstwirtschaftsmeistern des AELF Ebersberg angeboten werden. Das Kursangebot umfasst den Grundkurs Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge sowie verschiedene Aufbaukurse. Anmeldungen sind ab sofort online möglich.
Mehr

leer vorhanden
Referenten der oberbayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informieren Sie rund um die Flächenförderung.
Mehr

© goodluz - fotolia.com
leer vorhanden
Gesund und aktiv älter werden – das möchte jeder! Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dafür zwei wichtige Voraussetzungen. Sie tragen entscheidend zu Gesundheit, Lebensfreude und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bei.
Mehr

© mirpic - fotolia.com
leer vorhanden
Für die Stadt und den Landkreis Rosenheim gilt auf Flächen, die nicht mit Nitrat belastetet ausgewiesen sind, folgende Sperrfrist: vom 29. November 2024 bis einschließlich 28. Februar 2025. Die Allgemeinverfügungen und weitere Informationen finden sie hier.
Mehr

leer vorhanden
Im Sommer 2016 wurde das Vorkommen des "Asiatischen Moschusbockkäfers" (AMB) im Landkreis Rosenheim (Stadtgebiet Rosenheim und Kolbermoor) bestätigt. Da der Käfer in der EU als Quarantäneschädling gilt, versucht die Forstbehörde das Auftreten des AMB nachzuverfolgen (Monitoring) und einzudämmen.
Mehr