Zusammenwachsen
Schulschlussfeier der Hauswirtschaftsabsolventinnen
Unter dem Motto "Zusammenwachsen" fanden sich im Mai 2025 die 27 Absolventinnen der Einsemestrigen Fachschule für Hauswirtschaft in Rosenheim zusammen, um ihren Schulabschluss zu feiern.
Sie hatten ihr breites Wissen zur Ernährung und Betreuung von Menschen, dem Haushalts- und Finanzmanagement, der Berufs- & Arbeitspädagogik sowie der Garten-, Haus- & Textilpraxis in den letzten Wochen unter Beweis gestellt. Nun können sie sich alle „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ nennen.
Zuerst ließen ihre Semestersprecherin Elisabeth Engelsberger und deren Stellvertreterin Johanna Huber die anderthalb Jahre Schulzeit in einer Andacht in der Kirche von Westerndorf St. Peter Revue passieren. Im Anschluss feierten sie ihre Abschlüsse im Gasthof Höhensteiger. Durch das Programm führte die Schulleiterin Anna Bruckmeier. In ihrer Begrüßungsrede betonte sie, dass die Hauswirtschaft immer wichtiger werde und das Gelernte für jede einzelne einen wertvollen Schatz im Leben darstelle. Die meisten Absolventinnen hätten deshalb vor, zusätzlich die Prüfung zur staatlich geprüften Hauswirtschafterin abzulegen und in der Hauswirtschaft tätig zu werden. Vielleicht wird die ein oder andere sogar den Weg in die Meisterschule Rosenheim finden, um sich selbstständig zu machen.
Als nächstes überbrachte die Rosenheimer Kreisbäuerin Katharina Kern den neuen Fachkräften Glückwünsche vom BBV. Ihrer Meinung nach wird die Hauswirtschaft besonders in den Zeiten des zunehmenden Bevölkerungswachstums dringend benötigt. Niemand anderes wisse besser, wie man die Menschen auf gesunde und nachhaltige Weise langfristig versorgen kann. Den Abschluss der Grußworte bildete Barbara Käsweber vom vlf. Sie lud die Absolventinnen dazu ein, sich im Verband zu organisieren und ihr neu erworbenes Wissen durch den Austausch untereinander, das mannigfaltige Weiterbildungsprogramm und interessante Lehrfahrten stetig zu erweitern. Nach der Zeugnisübergabe durch die Semesterleiterin Dr. Juliana von Berlepsch und dem Abschlussfoto überreichten die Lehrkräfte ihren ehemals Studierenden noch persönliche Nachrichten, was sie an jeder einzelnen Studierenden am besonders geschätzt haben. Danach ließen die frisch gebackenen Fachkräfte noch bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen den Tag ausklingen.