Netzwerk Generation 55plus
Genuss kennt keine Altersgrenze - Veranstaltungen für Aktive ab 55

Seniorin hält in jeder Hand eine Zucchini Zoombild vorhanden

© goodluz - fotolia.com

Unser Amt bietet mit dem "Netzwerk Generation 55plus Programme für Menschen ab 55 Jahren. Wir helfen bei der Umsetzung einer ausgewogenen Ernährung und mehr Bewegung im Alltag. Unser Netzwerk bündelt Kompetenzen in der Region. Wir kooperieren dazu mit Organisationen, Einrichtungen und Experten.

Gesund und aktiv älter werden - das möchte jeder! Ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dafür Voraussetzungen. Ab der Lebensmitte verändern sich Körper und Stoffwechsel, die Ansprüche an die persönliche Lebensweise steigen.
Eine bedarfsgerechte Ernährung und ausreichend Bewegung tragen dazu bei, Selbständigkeit und Lebensqualität bis ins hohe Alter zu erhalten!

Das Netzwerk Generation 55plus unterstützt im Landkreis Rosenheim Menschen in der zweiten Lebenshälfte bei der Umsetzung eines gesundheitsförderlichen Lebensstils. In Kooperation mit lokalen Ernährungs- und Bewegungsexperten sowie Personen und Institutionen, die im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention aktiv sind, bieten wir alltags- und praxisnahe Bildungsveranstaltungen zur Ernährung und Bewegung an.

Gut zu wissen

  • Die Angebote sind kostenfrei. In einigen Fällen kann ein kleiner Unkostenbeitrag für Lebensmittel anfallen.
  • Sie haben Interessierte und passende Räumlichkeiten? Dann vereinbaren Sie mit uns doch einen individuellen Termin.
  • Die Mindest-Teilnehmerzahl beträgt 8 Personen.
  • Bei chronischen Beschwerden bzw. Erkrankungen (z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen) befragen Sie bitte einen Arzt.
Aktuelle Veranstaltungen und Gruppenbuchungen

Informationen zu aktuellen Veranstaltungsangebot erhalten Sie von unserer Ansprechpartnerin. Interessierte Gruppen können einen Termin und Veranstaltungsort individuell zu den in der Programmübersicht aufgeführten Veranstaltungsthemen wählen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ansprechpartnerin.

Ansprechpartnerin

Christiane Huebner
AELF Rosenheim
Prinzregentenstraße 39
83022 Rosenheim
Telefon: 08031 3004-1209
Fax: +49 8031 3004-1599
E-Mail: poststelle@aelf-ro.bayern.de

Bildungsangebot Ernährung

Bildungsangebot Bewegung

Bildungsangebot Ernährung und Bewegung bei Demenz

Netzwerk Generation 55plus

Partner werden

Sie sind in der Präventions- und/oder Seniorenarbeit tätig ...

und möchten sich gerne in unsere Netzwerkarbeit einbringen und davon profitieren? Wir veranstalten regelmäßig Netzwerktreffen, bei denen wir Sie mit Ihren Erfahrungen willkommen heißen.

Sie sind Leiter/in ...

einer Sportgruppe, eines Seniorentreffs oder ähnlichem? Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie eine unserer Veranstaltungen für Ihre ganze Gruppe buchen möchten.

Sie sind in der Personalabteilung oder im betrieblichen Gesundheitsmanagement …

eines Betriebs oder einer Behörde tätig und haben Interesse an Ernährungs- und Bewegungsangeboten für Ihre Mitarbeiter der Generation 55plus? Wir bieten vielfältige Veranstaltungen zu einer ausgewogenen Ernährung und mehr Bewegung ab der Lebensmitte. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Interesse an einem Angebot haben.

Sie sind qualifizierte/r Experte/in ...

im Ernährungs- oder Bewegungsbereich und können sich eine Referententätigkeit im Rahmen unseres Netzwerks vorstellen? Rufen Sie uns an, um herauszufinden, in welcher Form eine Zusammenarbeit möglich wäre.

Qualifikationsvoraussetzungen Bereich Ernährung
Qualifikationsvoraussetzungen Bereich Bewegung

Ansprechpartnerin

Christiane Huebner
AELF Rosenheim
Prinzregentenstraße 39
83022 Rosenheim
Telefon: 08031 3004-1209
Fax: +49 8031 3004-1599
E-Mail: poststelle@aelf-ro.bayern.de