NATURA 2000 - Flora-Fauna-Habitat
Mangfalltal - das FFH-Gebiet 8136-371

Das Flora-Fauna-Habitat (FFH-) Gebiet "Mangfalltal" umfasst eine Fläche von ca. 1.339 Hektar. Der südliche Teil (92 % der Gebietsfläche) liegt im Landkreis Miesbach, der nördliche Teil (ca. 8 % der Gebietsfläche) gehört zum Landkreis Rosenheim. Das FFH-Gebiet beginnt im Süden bei Gmund am Tegernsee, folgt zu beiden Seiten dem Flusslauf der Mangfall und endet im Norden nach dem "Mangfallknie" bei Feldkirchen-Westerham im Landkreis Rosenheim.
Das FFH-Gebiet umschließt den Flusslauf der Mangfall mit seinen Auwäldern und begleitenden Offenlandflächen sowie die seitlichen, oft steilen Talhänge mit ihren Buchen-, Hang- und Schluchtwäldern. Kleinere Seitentäler mit zumeist bewaldeten, steilen Talflanken sind mit in das FFH-Gebiet eingeschlossen und verlaufen teilweise eine beträchtliche Strecke ins Umland hinaus.
Lebensraumtypen (abgekürzt: LRT) im FFH-Gebiet:
- Wald - rund 937 Hektar (abgekürzt: ha). Dies entspricht 70 Prozent der Gesamtfläche.
- Offenland - etwa 402 ha oder 30 % sind Offenland-Lebensraumtypen.
Das Gebiet besitzt eine herausragende Bedeutung für die weiträumige Vernetzung der Lebensräume "Ammer-Loisach-Hügelland", dem "Inn-Hügelland" und der "Münchner Schotterebene".
Weitere Informationen: