Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Leichte Sprache|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit
Schriftzug Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim mit Link zur Startseite
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Header Startseite Rosenheim
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Rosenheim

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren im Landkreis Rosenheim.

Meldungen

Donnerstag, 28. November 2024, 9 Uhr
Rosenheimer Milchviehtag 2024

Rinder auf einer Weide vor einem Offenstall

© Wolfgang Seemann, LfL

leer vorhanden

Milchviehhaltung prägt die Landwirtschaft im Landkreis Rosenheim. In der Veranstaltung geht es um aktuelle Herausforderungen.  Mehr

Infoveranstaltungen im November 2024
Vielfältiges Grünland schützt Artenvielfalt - neue Fördermöglichkeiten

Blumenwiese
leer vorhanden

Unsere Wiesen liefern hochwertiges Grundfutter und sind daher wertvoll für jeden Milchviehhalter. Neben dieser Leistung ist das Grünland auch Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Um beiden Ansprüche sinnvoll gerecht zu werden, gibt es nun neue Fördermöglichkeiten in der Grünlandbewirtschaftung.  Mehr

Von der Meisterschule in Rosenheim
Beste Hauswirtschaftsmeisterinnen Bayerns 2024

Frauen in Dirndeln, die Urkunde in der Hand halten

© Hauke Seyfarth/StMELF

leer vorhanden

Regierungspräsident Dr. Konrad Schober überreichte 14 Absolventinnen der Meisterschule Hauswirtschaft in Rosenheim im Hubertussaal in Schloss Nymphenburg ihre Meisterbriefe. Insgesamt erhielten in diesem Jahr 36 Meisterinnen und 2 Meister der Hauswirtschaft aus ganz Bayern die begehrten Urkunden in einer Feierstunde im Hubertussaal.  Mehr

Kirtamontags-Hofbesichtigung
Mit Tierwohl und Technik gerüstet für die Zukunft

Kuhstall
leer vorhanden

Rund 400 Besucher kamen zur diesjährigen Kirtamontags- Hofbesichtigung bei schönstem Herbstwetter auf den Milchkuh- Betrieb der Familie Hirzinger in Söllhuben.  Mehr

Bis zu 50 % Förderung erhalten - Bewerbungsfrist 01.12.2024
Neuer Fördertopf für Öko-Kleinprojekte

Logo und Schriftzug Ökomodell Hochries-Kampenwand-Wendelstein
leer vorhanden

In den vergangenen drei Jahren konnten insgesamt 25 Kleinprojekte realisiert werden - vom mobilen Hühnerstall über ein fahrbares Gewächshaus bis zur Teigknetmaschine für Bio-Bauernbrot. Auch für 2025 stehen insgesamt 50.000 € für Kleinprojekte für die Bürgerinnen und Bürger der Öko-Modellregion zur Verfügung.  Mehr

Waldschutz
Asiatischer Moschusbockkäfer

Asiatischer Moschusbock auf einem Kirschblatt
leer vorhanden

Im Sommer 2016 wurde das Vorkommen des "Asiatischen Moschusbockkäfers" (AMB) im Landkreis Rosenheim (Stadtgebiet Rosenheim und Kolbermoor) bestätigt. Da der Käfer in der EU als Quarantäneschädling gilt, versucht die Forstbehörde das Auftreten des AMB nachzuverfolgen (Monitoring) und einzudämmen.  Mehr

Düngung und gesetzliche Grundlagen
Allgemeinverfügungen zur Sperrfrist 2024/2025

Düngung

© mirpic - fotolia.com

leer vorhanden

Die Sperrfrist für die Aufbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff, ausgenommen Festmist von Huftieren oder Klauentieren oder Komposte, wird abweichend von § 6 Abs. 8 Satz 1 Nr. 2 Düngeverordnung auf Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum Ablauf des 15. Mai 2024 wie angegeben verschoben.  Mehr

LEADER in Oberbayern Süd
Unser Amt betreut 159 Gemeinden

Person streckt die Hände seitlich nach oben, vor ihr Grasfläche, Häuser, See und Berge
leer vorhanden

Das Förderprogramm LEADER ist auf die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt ganzer Regionen ausgerichtet. Unser Amt berät und koordiniert in der Förderperiode 2023 bis 2027 sieben Lokale Aktionsgruppen mit insgesamt 159 Gemeinden.  Mehr

August 2024
Freisprechungsfeier der Hauswirtschaft und Landwirtschaft 2024

Personengruppe auf Bühne
leer vorhanden

Am 28. August 2024 fand im Kurhaus Bad Aibling die gemeinsame Freisprechungsfeier der Landwirtschaft und Hauswirtschaft für die Landkreise Rosenheim, Miesbach und Bad Tölz statt.  Mehr

Neue Kurstermine
Sichere Waldarbeit

Vorführung Baumfällung
leer vorhanden

Der sichere und ergonomische Umgang mit der Motorsäge steht im Mittelpunkt der Kurse, die vom AELF Rosenheim in Zusammenarbeit mit Forstwirtschaftsmeistern des AELF Ebersberg angeboten werden. Das Kursangebot umfasst den Grundkurs Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge sowie verschiedene Aufbaukurse. Anmeldungen sind ab sofort online möglich.  Mehr

Meldepflichtiger Quarantäneschädling
Erster Japankäfer in Bayern gefunden

© PSD Hessen

leer vorhanden

Bereits seit Wochen ist die Gefahr der Verbreitung des Japankäfers immer näher gerückt, nachdem er in der Schweiz und Baden-Württemberg entdeckt worden war. Im Sommer 2024 ist der erste dieser meldepflichtigen Quarantäneschädlinge in Bayern gefunden worden  Mehr

Wildkräuter
Bunte Blütenpracht auch im Wirtschaftsgrünland

5 Personen stehen auf einer Wiese mit Mohnblumen
leer vorhanden

Die Artenvielfalt lässt sich durch 'differenzierte' Grünlandnutzung steigern. Bad Feilnbacher Landwirtschaftsbetriebe zeigen, wie man heimische Wildkräuter und hochwertiges Rinderfutter miteinander verbinden kann.  Mehr

Initiative Zukunftswald Bayern (IZW) am AELF Rosenheim
Initiative Zukunftswald - eine Erfolgsgeschichte

Zwei Männer stehen in jungem Wald hinter zwei Motorsägen die sie kreativ in einen umgeschnittenen Baum fest gesägt haben.
leer vorhanden

Niklas Schels ist in der praktischen Beratung von Privatwaldbesitzenden als Forstwirt am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Rosenheim tätig. Sein Einsatzgebiet umfasst den Landkreis Rosenheim, der sich in sechs Forstrevieren aufteilt. Seine Projektstelle ist auf zwei Jahre befristet und wurde im Landkreis Rosenheim bayernweit erstmalig geschaffen. Im Interview informiert er über sein Projekt.  Mehr

Erleben und entdecken

BINE – Bildung für nachhaltige Entwicklung
Walderlebniszentren - Staatsministerium
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Logo Regionales Bayern mit Schriftzug
Regionale Anbieter - regionales.bayern.de
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule, Abteilung Landwirtschaft, Rosenheim
  • Landwirtschaftsschule
    Meisterschule Hauswirtschaft berufsbegleitend
    Dreisemestriger Studiengang
  • Landwirtschaftsschule
    Teilzeitschule Hauswirtschaft
    Einsemestriger Studiengang

Termine

  • Ausbildung Landwirtschaft und Hauswirtschaft
  • Veranstaltungen Rosenheim  Externer Link

Ausbildung Jagd

  • Revierjäger/Revierjägerin

Asiatischer Moschusbockkäfer

Asiatischer Moschusbockkäfer
  • Asiatischer Moschusbockkäfer - Landesanstalt für Landwirtschaft  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • BiLa Online-Module  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link
  • Wald und Forstwirtschaft  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen